Skip to content

Ostern – Erfüllung und höchstes Ziel des spirituellen Weges

Die Karwoche als symbolische Darstellung eines Einweihungsprozesses

Wenn das Verwandeln des Ichs zur Wiedergeburt in einem höheren Dasein führt, kann dieser Prozess jeglichen Schrecken verlieren.
Alles loszulassen, um das Höchste zu gewinnen, ist zunächst einmal eine grundlegende Entscheidung des Einzelnen, die in der Regel richtungsweisend und lebensverändernd ist. Auf die Entscheidung folgt dann das Gehen des Weges, die spirituelle Praxis – als stufenweiser Prozess der Realisation, der auch als Einweihung bezeichnet werden kann. 

Diese Verwandlung ist verstehbar als "Sterben während des Lebens", das zu einer immer tieferen Liebe zum Leben führt. Der Mensch kann dabei das eigene Leben, bislang gelebte Werte und sein Verhältnis zu Dingen, Lebewesen und Mitmenschen  analysieren: So stößt er schrittweise zum Kern seiner Lebensthemen, Aufgaben und Probleme vor sowie zu deren Verständnis und Überwindung. 

Die Karwoche in der biblischen Ostergeschichte kann als symbolische Darstellung eines solchen in Stufen erfolgenden Einweihungsprozesses verstanden werden. Jeder Tag der Karwoche symbolisiert eine Phase des Weges, an dessen Ende und Höhepunkt das radikale Loslassen von allen Bindungen und der Eintritt in ein neues Leben und Bewusstsein steht. 

An diesem Abend möchten wir uns mit der spirituellen Bedeutung der Ostergeschichte jenseits historischer Auslegungen und Interpretationen beschäftigen. Gemeinsam werden wir die Tage der Karwoche in ihrer spirituellen Bedeutung besprechen und ergründen. Jede einzelne Stufe zeigt, wie zielgenau die Symbolik der Bibel den Gang zur höchsten spirituellen Realisation beschreibt. Zudem wird deutlich, dass diese Schritte von allen Menschen gegangen werden können.

Termine

Berlin

Mi, 05.04.2023 - 19:30

Zentrum Berlin

Goldenes Rosenkreuz Antonienstraße 23, 13403 Berlin, Deutschland