Der Begriff spirituell oder Spiritualität wird heute sehr allgemein und in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. In erster Linie aber scheint es um eine Veränderung des augenblicklichen menschlichen Bewusstseins zu gehen. Kann man das aus Büchern lernen?
Alle Artikel in dieser Kategorie
Die Botschaft der Ewigkeit ist jedem nah. So nah, dass sie meist nicht erkannt wird. Im Menschenherzen existiert ein Gefährte, der bei der Suche helfen will. Aber man muss sich ihm anvertrauen. Ein Erfahrungsbericht einer sehr persönlichen Beziehung.
Vielleicht stellen Forscher eines Tages fest, dass Glaubenserfahrungen doch eine Form von Wissen sind – wenn auch eine ganz andere, als bisher gedacht. In der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Glauben ist diese Vermutung direkt erfahrbar.
„…und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern…“ Diese Zeile aus dem Vaterunser ist der Kern der Vergebung. Sie hat eine Tiefe, die sich erst beim gründlichen Überdenken erschließt.
Die Sehnsucht nach Erlösung ist im Wesen jedes Menschen verankert, auch wenn sie sich lange nur als unbestimmtes Drängen nach Freiheit mitteilt. Auf dem spirituellen Pfad wandelt sich dieses Drängen mehrmals, bis es zur fundamentalen Verwandlung der Seele führt.
Ist der Tod Ende oder Beginn einer langen Reise? Kehrt der Mensch zurück, erwartet ihn ewiges Leben? Es sind existenzielle Fragen, die der Tod eines geliebten Menschen hervorruft. Rosenkreuzer haben ein ganz anderes Verständnis des Todes.
Der Mensch ist allzeit unterwegs: entweder vom Hier zum Irgendwo oder vom Hier zum Nirgendwo – oder vom Hier zu einem höchst erhabenen Ziel. Diese letztgenannte Reise kann er antreten, wenn die göttliche Seele im Herzen geboren ist und den Pfad erleuchtet.
Wenn Menschen altern, verlieren sie nicht nur ihre Jugend, sondern häufig auch ihren Lebenssinn, denn der Tod naht. Dabei ruht in ihm ein Samen, der wachsen will und ewig lebt.
Exotische Länder, andere Kontinente, zum Mond fliegen: Die Sehnsucht, andere Welten zu entdecken, ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie weist auf die Erinnerung an ein Zuhause hin, das seit langer Zeit vergessen wurde.